Magische Öl- / Butter Lampe
Messing (758)
Ein romantisches, sanftes Licht brennt bald in Deinem Fenster!! Richtig behandelt, brennt sie länger als eine Woche!
Neelavelakke - ewiges Licht, so heißen die heiligen Öllampen im Süden. Ihre kleinen Flämmchen brennen aber in ganz Indien, und in jeder Provinz heißen sie wieder anders.
Eine Hindufamilie, die eine solche Lampe an ihrem Hausschrein hängen hat, bestimmt in wechselnder Folge ein Familienmitglied zum Lampenwart, denn das Licht darf niemals verlöschen.
Jede Woche wird sie vorsichtig abgehängt, der brennende Baumwolldocht herausgenommen und der Tank mit Ghee (geklärter Butter) oder Kokosöl neu befüllt. Dann brennt sie wieder für eine weitere Woche.

Der Tank
der Lampe hat meist die Form eines rituellen Tieres. Schildkröten und Fische symbolisieren Vishnu, den Erhalter. Aber auch Pfauen, Fabelvögel habe ich schon gesehen - hier nun als Elefant. Seht nur die wunderschöne Kette aus stilisierten Pfauen!
Das Ghee oder Öl tropft langsam aus der kleinen Tülle vorn unter dem Tankkörper in die Brennschale. In der Spitze der ölgefüllten Schale liegt der Docht, der nur wenige Millimeter herausragt und mit kaum zentimeterlanger Flamme brennt.
Ich habe die Funktion der Lampe geprüft. Allerdings kann ich nicht garantieren, daß sie bei jedem Benutzer einwandfrei funktioniert. In jedem Fall braucht eine solche Butterlampe eine kundige Hand, die Dichtheit ohne Überlauf bei der Befüllung prüft. Auch soll die Lampe gut ausbalanciert werden, damit die Brennschale waagerecht ist. Bedenke immer, daß der Umgang mit einer solchen Magic Lamp ein Ritual ist. Ein sakraler Gegenstand verlangt in Indien einen sorgfältigen, verantwortungsbewußten Umgang - narrensicheres und TÜV-geprüftes Design steht hierzu im Widerspruch.
Keinesfalls darf hier das gefärbte und parfümierte Petroleum eingefüllt werden, das bei uns für Party-Petroleumlampen verkauft wird. Die Flamme würde auf die ganze Schale übergreifen, den Tank erhitzen und leerdrücken, und schon wäre der Versicherungsfall nicht mehr weit! Wer kein Kokosöl hat, kann aber unbedenklich normales Speiseöl verwenden. Die Zugabe von Duftessenzen ist aber möglich. Sollte der Tank einmal nicht mehr dicht sein, sollte nur die Brennschale befüllt werden - so brennt die Lampe ebenfalls einen Tag lang.
Das Foto rechts zeigt die Magische Lampe mit entriegelter Brennschale. An der kleinen Kette hängt der Riegelstift. Das große Loch dient zum Befüllen, und seine Öffnung muß im verriegelten Zustand vom Ölspiegel der Brennschale bedeckt sein. Das stoppt die Luftzufuhr, man kann den Tank umdrehen, ohne daß er leer läuft.